Kundgebung und Demonstration
Donnerstag, 1. September
ab 17:30 Uhr
Rathausplatz
mit Redebeiträgen und musikalische Begleitung
Veranstalter: Freiburger Friedensforum, RIB e.V, DFG-VK, DGB Freiburg
Freiburg
Kundgebung und Demonstration
Donnerstag, 1. September
ab 17:30 Uhr
Rathausplatz
mit Redebeiträgen und musikalische Begleitung
Veranstalter: Freiburger Friedensforum, RIB e.V, DFG-VK, DGB Freiburg
Montag, 16.11.2015: PROGRAMMÄNDERUNG (siehe unten)
PDF: https://www.fffr.de/fff-docs/2015/FR-Friedenswochen_2015.pdf
WEGE AUS WELTWEITEM CHAOS
Die Vereinten Nationen melden:
60 Millionen Menschen sind auf unserem Globus zur Zeit auf der Flucht. Sie sind auf der Flucht vor Krieg, Bürgerkrieg,Verfolgung, Unterdrückung und Terror, aber auch vor Hunger, Elend und Armut. Sie flüchten innerhalb ihrer Länder, aber auch über alle Grenzen hinweg und über das Meer. Solche Fluchtbewegungen gibt es in Asien, auf dem amerikanischen Kontinent, in Afrika und innerhalb Europas. Das fordert dringendes internationales Handeln der Politik zur Beseitigung der Fluchtursachen in den Herkunftsländern mit Schaffung einer gerechten Wirtschafts- und Handelsordnung.
Dazu gehören:
– Sofortige Beendigung von kriegerischen Auseinandersetzungen
– Stopp aller Waffenlieferungen und militärischer Interventionen
– Aufnahme ernsthafter diplomatischer Verhandlungen
Krieg darf kein Mittel zur Durchsetzung von machtpolitischen Interessen sein.
Dienstag, 03.11.2015
Globales Chaos – machtlose UNO. Ist die Weltorganisation überflüssig geworden?
Vortrag von Andreas Zumach, freier Journalist, Genf
19.00 – 22.00 h, Alte Universität, Hörsaal I, Bertoldstr. 17 (Eingang Brunnenstr.)
Ukraine, Syrien, Krieg gegen den Terrorismus,Klimawandel: Je mehr die Welt aus den Fugen gerät, desto weniger spielt die UNO die Rolle, die für sie vorgesehen ist, eine UNO, die handlungsfähig ist bei der Bewältigung von Klimawandel, Hunger, Epidemien und anderen globalen Herausforderungen. Andreas Zumach zeigt auf, wie eine handlungsfähige UNO im 21. Jahrhundert aussehen müßte. [Read more…]
Deutsche Kriegswaffen für Kurden –
wie Bundeskanzlerin Angela Merkel Grundgesetz und Völkerrecht bricht und damit einen folgenschweren Präzedenzfall schafft
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Grässlin
Bundessprecher der DFG-VK, Buchautor, Empfänger des Aachener Friedenspreis 2013
Mittwoch, 19.11.2014
19 Uhr
Uni-Freiburg, Kollegiengebäude II, Hörsaal 2004
(Platz der Alten Synagoge)
Die Bundeskanzlerin und vier Minister von CDU/CSU und SPD haben, ohne Einbeziehung der gesamten Regierung und des Bundessicherheitsrates, im August 2014 entschieden, umfangreiche Waffenbestände der Bundeswehr in das Bürgerkriegsland Irak zu liefern. [Read more…]
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, freier Journalist, Genf
Montag, 17. November 2014
19 Uhr
Alte Uni, Bertoldstr. 17, Hörsaal 1
(Eingang Brunnenstr.)
Seit vielen Jahren streben EU und NATO die Osterweiterung ihrer politischen Herrschaft an. Nach der Einbeziehung Polens, Tschechiens, Ungarns, des Balkans und der baltischen Länder stehen seit langem auch Georgien, Moldavien und die Ukraine auf der Agenda. In der Ukraine hat das zur Spaltung des Landes geführt und zum Sturz der Regierung. Demonstrationen pro und contra Westanschluss eskalierten zum Bürgerkrieg, durch einseitige Parteinahme des Westens und Russlands dann zu neuen internationalen Spannungen mit Wirtschaftssanktionen, Militäraktionen und Waffenhilfe. [Read more…]
Ausgegrenzt, ausgelagert und ausgeliefert – Lebensbedingungen von asylsuchenden Frauen in Deutschland
Vortrag und Diskussion mit „Women in Exile and Friends“
Donnerstag, 13. November 2014
19 Uhr
Alte Uni
Bertoldst. 17, Hörsaal 1 (Eingang Brunnenstr.)
Herum geschoben durch ganz Europa, untergebracht in Sammelunterkünften oft weit weg von jeder Infrastruktur, Gutscheine, Arbeitsverbote, ein alltäglicher Kampf um ausreichende medizinische Versorgung, die ständige Angst vor Abschiebung…
und allgegenwärtiger Sexismus, wie ihn jede Frau erlebt, noch dazu…
Flüchtlingsfrauen erleben alltäglich, dass sie sich als Asylsuchende in Deutschland nicht sicher fühlen können. Im Sommer 2014 reisten ‚Women in Exile & Friends‘ mit einer schwimmenden Demonstration auf Flößen von Nürnberg bis Berlin, um eine Verbesserung der Lebensbedingungen von asylsuchenden Frauen in Deutschland einzufordern.
Dabei entstand in Gesprächen und zahlreichen Lagerbesuchen eine Dokumentation der Situation von Flüchtlingsfrauen in Deutschland. [Read more…]
Töten per Fernbedienung – Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg
Vortrag mit Dr. Peter Strutynski
Dienstag, 14.10.2014, Uni-Freiburg, HS 1098, 20 Uhr, Eintritt 2,50€
Beinahe täglich fliegen unbemannte Drohnen ihre von der öffentlichkeit weitgehend unbemerkten Einsätze. Vor Bildschirmen sitzende Militärs töten per Mausklick nach politischen Vorgaben. Hier entscheidet Ankläger und Richter in einer Person über leben und Tod anderer Menschen fern der eigenen Lebenswelt. [Read more…]
10. Juli 2014
19h
Café Merigio
Zähringerstr. 350
Haltestelle Reutebachgasse
Vom nuklearen Terrorismus zur Nuklearwaffen freien Welt: Wird Präsident Obama erfolgreich sein? Können Nuklearwaffen in Deutschland uns sicher machen?
Alyn Ware
Globaler Koordinator der Parlamentarier für nukleare Nicht-Verbreitung und Abrüstung
Leiter des Friedensbüros Basel
Empfänger des Alternativen Nobelpreises 2009
Am 5. April 2009 erklärte US-Präsident Obama in Prag eine Vision einer Welt frei von nuklaren Waffen. Obama bemerkte, dass seit dem Ende des kalten Krieges, die Verbreitung der nuklearen Waffen und die Bedrohung eines nuklearen Einsatzes durch Terroristen ironischerweise zugenommen hat. [Read more…]
Wie aus Deutschland Drohnen töten
Vortrag mit Christian Fuchs, Autor
Mittwoch, 21. Mai 2014 19 Uhr
Hörsaal 2004 KG II Universität Freiburg
Regelmässig unterschreibt Präsident Obama Todeslisten. Sogenannte „Terror-Verdächtige werden ohne Anklage, Prozess oder eine Chance auf Verteidigung in mindestens fünf Ländern ermordet. Wer zufällig daneben steht, gilt als „Kollateralschaden“. Allein in Pakistan wurden zwischen 168 und 200 Kinder getötet.Was viele nicht wissen: Die Drohnenangriffe werden von Deutschland aus koordiniert.
Das Buch „Geheimer Krieg“ der Autoren Christian Fuchs und John Goetz widmet sich der Rolle Deutschlands im Kampf der US-Truppen gegen den Terror. Es wird deutlich: Auf dem Bundesgebiet geschieht mehr, als die Verfassung erlaubt.
Die Westbank heute –
soziale und ökonomische Lage der palästinensischen Bevölkerung
Vortrag mit Latifeh Abu El Asal PDF
Latifeh Abu El Asal, in Brasilien geborene Palästinenserin, hat Geographie und Islamwissenschaften in Freiburg studiert. Sie unterrichtet seit 2013 am Goethe-Institut in Ramallah und wirkt bei der Erstellung eines palästinensisch – deutschen Wörterbuches mit.
Dienstag, 25.3.14, 19:30 Uhr
Goethe-Institut
Wilhelmstraße 17
79098 Freiburg
Veranstalter:
Friedensforum Freiburg, Deutsche Friedensgesellschaft –
Vereinigung der KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
und Cafe Palestine Freiburg
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
des Freiburger Friedensforums
Donnerstags 18 h
Im Stühlinger Rathaus (Westeingang, Anlieferung) Info über Email: fff@fffr.de
Copyright © 2025 · Nomadic Child Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in